Füllertürme: Sie bestehen aus zwei Silos, die in Ihrer Konstruktion übereinander angeordnet sind. Sie werden meist in Asphaltmischanlagen eingesetzt und dienen zur Lagerung von Eigen- und Fremdfüller. Der Fremdfüllersilo ist in der Regel oben angeordnet und wird mit LKW pneumatisch befüllt. Der Abzug am Siloauslauf erfolgt mit Förderschnecken direkt in die Waage. Der unten angeordnete Eigenfüllersilo wird aus den angefallenen Filterstäuben befüllt. Der Eigenfüller kann über Förderschnecke und Becherwerk der Mischanlage wieder zugeführt werden. Füllertürme werden üblicherweise in Durchmessern von 2.900 mm bis 3.800 mm gebaut. Auch größere Durchmesser mit mehr Volumen sind möglich. Alle Komponenten wie zum Beispiel Filter, Überfüllsicherungen, Begehungseinrichtungen und Austragshilfen gehören zum KURZ Lieferangebot.
Modifikationen
- Ausführung mit verschiedenen Konusneigungen (Standard 54°)
- Silos mit Unterkonstruktionsverlängerung und Zwischenbühne
- Trennwand in ein- oder zweischaliger Ausführung
- Mehrkammer-Silos
- Hosenausläufe für Mehrkammer-Silos
- Standzargen-Silos mit Tür
Branchen für Füllertürme
- Zement & Füller
- Asphalt
Vorteile
- Ober- und Untersilo sind miteinander verbunden - das Material aus dem Obersilo kann in das Untersilo abgelassen werden
- Abzug des Obersilos über Förderschnecke direkt in die Mischanlage
- Platzsparend
- Flexibilität in der Siloausstattung
- Kurze Lieferzeiten