Verantwortungsvoll.
Mit unseren Siloanlagen haben Sie immer eine saubere Lösung zur Hand. Natürlich auch im Bereich Umwelttechnik. Darum haben wir für die unterschiedlichsten Anforderungen Systeme entwickelt, mit denen Sie Ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten können. Und die sich für die Natur und Ihr Unternehmen auch langfristig rechnen.
Anwendung und Nutzung
- Stahlsilos zur Lagerung und Bevorratung von z.B.:
- Klärschlämme
- Pellets
- Stäube
- Kalk
- Produktgemische
- Biogas-Fermenter bzw. Reaktoren für Biogasanlagen
- Pneumatische oder mechanische Förderung der Schüttgüter in entsprechende Verarbeitungsanlagen oder Verbrennungsanlagen
- Verladung in LKW, Bahn und Schiff
- Sicherer Austrag und Dosierung der Schüttgüter durch entsprechende Austragshilfen und Auslegung der Silogeometrie
Silos
- Werksgeschweißte Silos von 11 m³ - 260 m³
- Flachboden-Silos bis 250 m³
- Baustellengeschweißte Silos von 100 m³ - 3.000 m³
- Geschraubte Silos von 50 m³ - 2.800 m³
- Standzargen-Silos bis 3.000 m³
- Druckstoßfeste Silos
- Bunker in rechteckiger Ausführung mit Konus oder Flachboden
Ausrüstung
- Mechanische Befüllung mit Becherwerken, Förderbändern, Sieben oder Schurren
- Pneumatische Befüllung mit LKW oder aus stationären Anlagen
- Materialabzug über Dosierbänder, Förderbänder, Schurren, Schwingförderrinnen, Förderschnecken, Zellenradschleusen
- Kurz-Feindosierer FDG zur genauen Dosierung in Kalkmilchanlagen, zur Neutralisation bzw. in Rauchgasreinigungsanlagen
- Austrag schwer fließender Schüttgüter mit Hilfe von Räumschnecken, Gleitrahmen und Trogförderschnecken
- Verladeeinrichtungen für offene und geschlossene Verladung
- Filtertechnik
- Füllstandsmesstechnik
- Stahlkonstruktionen als Unterstützung oder als Aufbau
- Verkleidung und Isolierung bis hin zu kompletten Gebäuden
- Behälterheizungen mit Temperaturregelung