Starke Alternativen.
In Zeiten steigernder Erdölpreise hat Kohle wieder an Bedeutung gewonnen. Denn aus Kohlenstaub lässt sich kostengünstig Energie gewinnen. KURZ Silosysteme – das sind wirtschaftliche Lösungen, die die strengen ATEX-Sicherheitsstandards erfüllen und dazu beitragen, dass weder die Kosten noch die Kohlenstäube explodieren.
Anwendung und Nutzung
- Lagerung und Bevorratung von Kohlenstaub für Feuerungsanlagen
- Verwendung in Asphaltmischanlagen, Tierfuttertrocknungsanlagen und Zementöfen
- Austrag des Kohlenstaubes für eine sichere Dosierung nach ATEX-Richtlinien
Silos
- Werksgeschweißte Silos von 50 m³ - 120 m³ nach sicherheitstechnischen Empfehlungen von Rheinbraun und Vattenfall Europe
- Werksgeschweißte Silos über 120 m³ mit besonderen Anforderungen
- Baustellengeschweißte Silos von 100 m³ - 3.000 m³
Ausrüstung
- Pneumatische Befüllung mit LKW oder aus stationären Anlagen
- Kühlung der pneumatischen Förderluft für eine sichere Befüllung der Silos
- Einrichtungen zur Inertisierung der Silos
- Materialabzug über Zellenradschleusen
- Komplette sicherheitstechnische Ausrüstung für das Betreiben und die Befüllung der Silos nach ATEX
- Filtertechnik für explosionsgefährdete Bereiche nach ATEX
- Explosionsklappen für explosionsgefährdete Bereiche nach ATEX
- Füllstandsmesstechnik für explosionsgefährdete Bereiche nach ATEX
- Temperaturüberwachung
- Pneumatische Austragshilfen für explosionsgefährdete Bereiche nach ATEX
- Stahlkonstruktionen als Unterstützung oder als Aufbau